Wissenswertes für den ersten Besuch auf der Insel
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s5ec654a9d7f720ff/image/i851bc65e950ed7da/version/1565621191/image.png)
Ein Kurztrip nach Norderney. Häufig werde ich gefragt: Lohnt sich das überhaupt? JA! Strandzeit, gesunde Seeluft und Entspannung sind immer eine gute Wahl. Lassen es die Termine zu, buche ich spontan Inselzeit und direkt ein Online-Fährticket.
Mit dem Auto fahre ich über die A31. Eine Autobahn mit wenig Staupotenzial, nur das letzte Stück ab Emden zieht sich ein wenig. Ab Münster benötige ich maximal 2,5 Stunden bis zum Fähranleger. Ein Parkplatz findet sich wirklich immer und dieser ist auch nicht zu verfehlen. Es ist ein Rechenexempel, ob es sich lohnt das Auto mit auf die Insel zu nehmen. Ab einen Aufenthalt von zwei Wochen kann es günstiger sein das Auto mit rüber zu nehmen, die Notwendigkeit besteht aber wirklich nicht. Alles ist zentral angegliedert. Die Insel mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu entdecken hat doch wesentlich mehr Flair.
Der Zug fährt direkt bis zum Fähranleger Norddeich/Mole und in ca. 100 Metern ist das Fährschiff erreicht. Je nach Niedrig- oder Hochwasser beträgt die Fahrzeit circa eine Stunde.
Fähre und Ankunft:
In der Saison fährt die Fähre (Flotte Frisia) nach Norderney hin sowie auch zurück bald stündlich, aufgrund der Fahrrinne ist Norderney im Gegensatz zur Insel Juist tideunabhängig zu erreichen. Fahrpläne mit tagesaktuellen Infos wie beispielsweise Zusatzfähren finden sich bequem online.
Auf der Fähre beginnt für mich schon meine Auszeit. Je nach Wetterlage könnt ihr Juist sehen und mit etwas Glück Seehunde auf den vorgelagerten Sandbänken. Im jeden Fall ist Euch ein erster Blick auf die Insel Norderney sicher. Die Marienhöhe ragt über dem Meer und die Skyline von Ney nähert sich unaufhaltsam und wird immer klarer.
Unterkunft/Hotel:
Während langfristig die meisten Unterkünfte erst ab drei Nächten oder in der Ferienzeit sogar erst ab einer Woche buchbar sind, bietet sich für den kurzentschlossenen Urlauber meist noch das ein oder andere freie Zimmer zum relativ günstigen Preis.
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s5ec654a9d7f720ff/image/ib70fc2a454e0f0b2/version/1565622579/image.png)
Dieses Mal hatte ich besonderes Glück und habe das Hotel "Jann von Norderney" buchen können. Exzellente Ausstattung, klassisch maritim eingerichtet mit gradlinigem Charme. Das Haus hat erst dieses Jahr eröffnet und bietet den optimalen Komfort für eine unvergessliche Zeit auf der Insel. Zentral gelegen in der Halemstrasse: Keine fünf Minuten bis zum Strand oder in die Stadt und trotzdem schön ruhig. Jann von Norderney kann ich sehr empfehlen, solltet ihr bei Eurem nächsten Besuch im jeden Fall in Erwägung ziehen. Auch schon ab einer Nacht buchbar.
Mehrwert-Tipp: Das Hotel bietet barrierefreie Zimmer und für Pflegebedürftige stehen extra Pflegezimmer zur Verfügung. Ganz unkompliziert kann fachliche Betreuung und Behandlungspflege in Anspruch genommen werden, diese befindet sich im Erdgeschoss.
ModernNEY:
Die Insel hat Charme und Chic. Stetig wird renoviert und saniert, bedeutet natürlich auch den einen oder anderen Baukran, vorrangig in der Wintersaison. Moderne Architektur und innovative Konzepte mit Inselflair begeistern und machen immer wieder Lust auf die Insel. Tolle Lokale mit Meerblick, dazu ein lässiges "He". Ich mag den nordischen Charme.
Kurbeitrag/Norderneycard
Pro Urlaubstag wird ein Kurbeitrag pro Person erhoben. Natürlich müssen diese Kosten mit in die Urlaubskasse einberechnet werden. Denn bei einem längerfristigen Aufenthalt kommt schon eine kleine Summe zusammen. Der Kurgast erhält über die Norderneycard aber auch unzählige Angebote, die er kostenlos nutzen kann. Aktuelle Infos finden sich immer im Conversationshaus. Das beeindruckende Gebäude ist nicht zu verfehlen, es liegt direkt am zentral gelegenen Kurplatz.
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s5ec654a9d7f720ff/image/iaec73cc31b093602/version/1565622913/image.png)
Einen Blick auf den Veranstaltungskalender von Norderney ist ebenfalls lohnenswert. Viele Events und Feste aus den unterschiedlichen Bereichen bieten stets Abwechslung.
Meine Highlights: Die Summertime während der Sommerferien mit tollen Konzerten von angesagten Künstlern am Nordstrand, das Winzerfest auf dem Kurplatz, der Insellauf oder das Anbaden an Neujahr.
Norderney ist modern, facettenreich und vielfältig. Es heißt nicht umsonst: Norderney mein Hawaii, nach Norderney ist vor Norderney, Norderney - meine Insel.... neugierig geworden? Vielleicht sehen wir uns mal auf der Insel, es würde mich sehr freuen.
Liebe Grüße mit viel Think Pink, eure Marion
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s5ec654a9d7f720ff/image/i0913570502acde86/version/1565623405/image.png)
Kommentar schreiben
Silke Ennen (Montag, 12 August 2019)
Marion ❤️Du hast einen tollen Beitrag über Norderney geschrieben � und Lieben dank � Strandpink �
Bis bald mal wieder auf Deiner Lieblingsinsel �⚓️��
Susie (Dienstag, 13 August 2019 01:15)
Moin! Fand Deinen Hoteltipp ja gleich mal superstylisch! ��Und auch so strandnah, nur leider mögen die wohl keine Hunde! �� Also leider nix für Lotti und mich! Dein Blog ist aber toll! �☀️��