Meine Lieblingsplätze und Ausflugsziele
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s5ec654a9d7f720ff/image/i3f6decceb2fa440c/version/1566667539/image.png)
Westerland:
Wir wohnen gerne zentral und buchen stets Strand- und Stadtnähe. Dieses Jahr haben wir eine Wohnung mit Meerblick gebucht, nicht so günstig, aber eine wertvolle Investition. Meerblick, Wellenrauschen und Möwengeschrei rund um die Uhr. Heißt aber auch, das Frühstück auf dem Balkon will bewacht sein. Möwen-Attacken gehören zur Tagesordnung - erschreckend, spaßiges Erlebnis.
Wenningstedt:
Ein täglicher Ausflug für mich, weil Holly stets den Inselzirkus Mignon besucht. Der Zirkus schlägt seit 1998 jeden Sommer seine Zelte auf den Wennigstedter Wiesen auf. Kinder ab drei Jahren werden innerhalb einer Woche zu Artisten. Jeden Tag trainieren die Kids, Freitagabend ist dann die große Show mit viel Adrenalin und Tamtam.
In Wennigstedt ist die Promenade wirklich sehenswert. Der neue, große Gosch (Fisch auf Sylt) sticht direkt ins Auge und Kinder können unterhalb der großen Holztreppe direkt zum Strand rutschen. Vor dem Kurhaus, welches stets ein umfangreiches kulturelles Programm anbietet sowie den klassischen Tanztee, steht der typische Syltfisch. Ein begehrtes und klassisches Fotomotiv, welches nun starke Konkurrenz bekommen hat. Die Alltagsmenschen der Bildhauerin Christel Lechner. Ältere Herrschaften, die eine flotte Polonaise zur Strandpromenade machen oder Plus Size-Damen mit Surfbrettern unter den Armen.
Kampen:
Nicht das Pony, dort trinkt MAN teuren Champagner, auch nicht die edlen Boutiquen, wie Hermes, Prada oder Gucci sind mein Must-Have in Kampen, sondern das Rote Kliff. Es ist mein Place to be auf der Insel. Legendär: Der Sundowner, wenn die Sonne im Meer versinkt, dann erstrahlt das Kliff noch rötlicher. Ich bin stets überrascht wie leer es dort zu dieser Zeit ist und genieße die Ruhe. Am Tag fasziniert mich das Kliff während eines Spaziergangs am Wasser, eine Naturgewalt auf viereinhalb Kilometer Länge Richtung Wenningstedt.
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s5ec654a9d7f720ff/image/i1dd86392e4524ee0/version/1566567466/image.png)
List:
Ein Ausflug nach List gehört für mich zu jedem Inselbesuch. Die alten Tonnenhallen und die fröhlich bunten Häuser sind ja allein schon ein Hingucker. Unübersehbar die nördlichste Fischbude Deutschlands: Gosch. Die Erfolgsgeschichte von Jürgen Gosch - vom Maurer zum Fischkönig, ist schon sensationell und unübersehbar. Mittlerweile bezieht sich das Geschäft nicht mehr nur auf die Gastronomie, nein, es gibt auch Gosch-Schuhe "Gosch to go" und vieles mehr. Rund um Gosch haben sich etliche Souvenirläden und Shops zum Bummeln angegliedert.
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s5ec654a9d7f720ff/image/i98de6a59af768df5/version/1566567687/image.png)
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s5ec654a9d7f720ff/image/i38ba8391eeb3a573/version/1566567734/image.png)
Sansibar:
Die Strandbar gehört zu Sylt wie die Reetdächer und das Meeresrauschen. Tatsächlich finde ich den Strand und die Brandung dort besonders schön. Der Service und die Stimmung ist gewohnt lässig und trotzdem genießt der Gast hervorragende Weine und Speisen von hoher Qualität. Der Spielplatz zieht die Kinder magisch an und die Eltern können entspannt "Leute gucken".
Rantum:
Das Fashion-Outlet und der Store der Sansibar ist hier ansässig. Also ein Punkt auf jeder meiner Sylt-To Do List. 😃 Ich finde nicht immer was, aber stöbern macht Spass.
Direkt nebenan liegt die Sylter Strandkorbmanufaktur. Ein Blick hinter die Kulissen ist sehr interessant. Neben den klassischen Strandkörben werden auch XXL-Strandkörbe und Sonderanfertigungen hier von Hand gefertigt.
Auf der anderen Seite des Outlets hat ein sehr einladendes Café mit einer großen Leckerli-Auswahl und einer super schönen Aussenterrasse eröffnet, mit viel bunt und pink. 😍
Hörnum:
Hörnum ist bekannt für die Kegelrobbe Willi. Natürlich möchte Holly bei jedem Inselbesuch wissen, ob sie da ist. Einmal haben wir sie gesehen. In der Regel schaut sie die Touristen mit großen Kulleraugen an und wartet auf den nächsten Hering. Sie? Weil Willi eigentlich Wilhelmine heissen müsste.
Kult ist bei uns auch die Crêpe-Bude am Anfang des Strandes von Hörnum. Ich mag ja gern süß, aber die Nutella Variante hat es in sich, manchmal ist weniger doch mehr. 😄Leider musste die pinke Bestuhlung auf der Terrasse weichen, aber urig ist sie immer noch. Von dort sehen wir Amrum und Föhr. Was welche Insel ist? Die RALF-Regel hilft: Rechts Amrum, links Föhr.
Anreise:
Familienurlaub auf Sylt heißt für mich, unbedingt mit dem Auto anreisen. Dann bin ich vor Ort flexibel. Reise ich allein nach Sylt, bin ich auch schon mit dem Zug gefahren. Wer auf Adventure, Verspätungen und lustige Bekanntschaften steht, fährt damit genau richtig. Von Düsseldorf aus bin ich zweimal auf die Insel geflogen. Ist entspannt aber eine wirkliche Zeitersparnis, zumindest wenn man aus Münster kommt, ist es auch nicht. Zusätzlicher Nachteil: 20 kg Gepäck. 😄 Dem Thema hatte ich ja schon einen ganzen Blog gewidmet.
Windsurf Worldcup Sylt:
Ein schönes und buntes Event, jedes Jahr Anfang Oktober. Mehrmals habe ich zu dieser Zeit die Insel besucht. Die Strandpromenade von Westerland verwandelt sich in eine lange Partymeile. Coole Surfer reiten auf den Wellen und das Publikum fiebert bei jedem Sprung mit, wenn dann die Windstärken stimmen. Ansonsten wird um die Wette gepaddelt. Not macht erfinderisch. Die Atmosphäre ist im jeden Fall gigantisch - Boards und bunte Segel prägen das Strandbild.
Mehr Meer und Sylt:
Betonen möchte ich, dass die oben genannten Highlights meine Basics für eine Woche Sylt sind. Es gibt so unglaublich viele schöne Orte auf dieser Insel. Sylt ist weitläufig, facettenreich und lässig schick. Ich könnte jederzeit mehr Meerzeit hier verbringen.
Zur Mutter-Kind-Kur war ich übrigens einst im November. Ich habe den Charme der Insel in der kühleren Jahreszeit kennen und lieben gelernt.
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s5ec654a9d7f720ff/image/ie05b3fb968cd329d/version/1566582092/image.png)
Heute geht es wieder heim 🏡 auf dem Autozug werde ich mir wieder ein paar Tränen verkneifen müssen. Einmal wach schütteln und auf die nächste Inselzeit freuen.
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s5ec654a9d7f720ff/image/ic81ca228facc8499/version/1566568578/image.png)
Kommentar schreiben
Marc P. @obernohr (Sonntag, 25 August 2019 06:56)
Liebe Marion,
was für ein toller Beitrag. Die kleinen Geschichten und Bilder machen richtig Lust auf Meer. Obwohl wir eigentlich im Süden Urlaub machen, haben wir beschlossen, dass Sylt wird in unseren Reiseplan aufgenommen wird - Dein Beitrag gab den Impuls dafür.
Genießt die restliche Zeit und ich freue mich auf Deine weiteren Geschichten hier.
Mit ganz lieben Grüßen
Marc
Ines Mikosch (Sonntag, 25 August 2019 08:43)
Liebe Marion, es ist jedes mal ein Genuss deine Beiträge zu lesen. Wir fahren selbst jedes Jahr nach Sylt weil es einfach traumhaft schön dort ist. Ich freue mich schon auf deine nächsten Lieblingsort.
Alles Liebe
Ines
Steffi Missner (Sonntag, 25 August 2019 09:59)
Ein wunderbarer Beitrag über eine wunderschöne Insel. Einer meiner Lieblingsorte ist die KUPFERKANNE in Kampen mit dem besten Kuchen der Insel.
glitzersusi (Sonntag, 25 August 2019 16:18)
Liebe Marion, so ein toller Beitrag über Sylt. Vieles über das du berichtet hast, habe ich im Juni bereits für mich entdeckt und die restlichen Orte/Lokale werde ich im September/Oktober bei meinem nächsten Sylt-Urlaub aufsuchen. Und auf den Windsurf Worldcup freue ich mich schon sehr. Bei meinem Urlaub im Juni war die Kitesurf WM, die auch ganz toll war. Liebe Grüße und gutes eingewöhnen zuhause Susi
Christa Gniza (Montag, 26 August 2019 08:12)
Liebe Marion,
Was für ein schöner liebevoller Beitrag über Sylt, interessant geschrieben und mit wundervollen Bildern bestückt. Wir waren schon lange nicht mehr dort.. sollten wir doch auch mal wieder in Angriff nehmen, denn Deine Beschreibungen machen neugierig. Vielen Dank.. es war eine Freude!!